




Shark Awareness Day
Jedes Jahr am 14.Juli findet der internationale Shark Awareness Day statt. Dieser besondere Tag soll dazu dienen, über Haie und ihre Bedrohung aufzuklären und die Wichtigkeit der faszinierenden Räuber für die Weltmeere zu verdeutlichen. Natürlich haben sich auch unserer jungen Tierforscher*innen an diesem Tag ausführlich mit Haien beschäftigt. So wurden unterschiedliche Haigebisse und Haieier untersucht und vielen spannenden Geschichten von unserem Haitaucher gelauscht. Zum Abschluss gab es dann für alle die dabei waren noch ein paar Schwarzspitzen-Riffhai-Zähne mit. Da Haie über ein sogenanntes Revolvergebiss verfügen, bei dem mehrere Zahnreihen hinter einander stehen, tauschen sie ihr Zähne nämlich regelmäßig aus. So können unsere Taucher sie am Beckengrund einsammeln und unter die Lupe nehmen.
Wer gerne einmal bei einer Haifütterung dabei sein möchte, hat im SEA LIFE Oberhausen täglich die Chance dazu.







Hilf den Tierforscher*innen beim Umweltschutz
Unsere jungen Tierforscher*innen haben den Anfang gemacht und am 08.06. zum Welttag der Meere fleißig Müll rund um das SEA LIFE Oberhausen eingesammelt. Dazu gab es immer wieder Quizeinheiten zum Thema Umweltschutz. Auch wenn das Team ordentlich angepackt und eine ganze Menge Müll gefunden hat, soll das trotzdem erst der Anfang der Aktion gewesen sein, denn jetzt seid ihr gefragt.
Die Challenge
- Plane mit deiner Schulklasse, deinem Verein oder einer sonstigen Gruppe eine Müllsammelaktion.
- Macht euch ans Werk und sammelt mit vereinten Kräften Müll aus der Natur
- Sendet Fotos eurer Aktion sowie eine kurze Beschreibung an: tina.mueller-geipel@sealife.de
Unter allen Einsendungen die bei uns bis zum 31.08.2023 eingehen, verlosen wir einen Ausflug für die gesamte Sammelgruppe in das SEA LIFE Oberhausen.











Unsere neuen Schildkrötenpaten
Am 23.Mai war es soweit. Unsere jungen Tierforscher*innen haben haben sich für ihr erstes Treffen zusammengefunden. Passend zum Weltschildkrötentag hat das frisch ernannte Team unsere europäischen Sumpfschildkröten gewogen, vermessen und fotografiert. Zudem durfte jedes der Kinder eine Patenschaft für eines der Tiere übernehmen. Die europäischen Sumpfschildkröten, von den Mitarbeiter*innen auch liebevoll "Emys" genannt, werden im SEA LIFE Oberhausen großgezogen und gepflegt bis sie groß und stark genug sind um ihre Reise in die Natur anzutreten. Gemeinsam mit dem Nabu Rheinland Pfalz und dem SEA LIFE Speyer werden die kleinen Panzertiere dann nämlich in Speyer wieder in ihren einst heimischen Gewässern wieder angesiedelt.

Weltschildkrötentag
Hier könnt ihr anschauen, was die jungen Tierforscher*innen des SEA LIFE Oberhausens alles am Weltschildkrötentag erlebt haben. Und natürlich wollen wir euch die tollen Namen die unsere Schildkröten von ihren Paten bekommen haben auch nicht verheimlichen.
Pate / Patin | Schildkröte | Startgewicht (g) |
Thea | Timy | 39 |
Ida | Timi | 23 |
Jonas | Johann | 41 |
Moritz | Anna | 85 |
Conner | Olaf | 55 |
Theodor | Silly | 66 |
Ruben | Tim | 27 |
Levin | Bob | 19 |
Timo R. | Herbert | 45 |
Benjamin | Tim | 21,5 |
June | Rainbow | 51 |
Timo K. | Janni | 32,5 |
Jayden | Henrietta | 39 |
Aleyna | Naomi | 49 |
Leo | Calú | 41 |