Röhrenaale leben nicht gern allein, sondern in Kolonien, die wenige bis tausende Tiere umfassen können.
Der Röhrenaal gräbt mit seinem Schwanz eine Röhre in den sandigen Boden. Daher kommt auch sein Name. Am Schwanzende befindet sich eine Drüse, deren Sekret dabei hilft, die Röhrenwände zu festigen, sodass kein Sand von oben nachrieselt. Mit dem Hinterleib bleibt der Aal ständig in der Röhre und bewegt sich nur mit dem Vorderkörper, um zu fressen.
Kommt ein Fressfeind oder ein anderes größeres Tier vorbei, versinkt die gesamte Kolonie ganz langsam in den Boden.