
Lebensraum
Der blaugepunktete Rochen ist vom Roten Meer über den Indopazifik bis in die Gewässer Australiens verbreitet und bewohnt typischerweise Korallenriffe. Dort bevorzugen sie weiche Sandböden auf dem Sandplateau und die Höhlen im Riff. Blaugepunktete Rochen leben zwischen der Meeresoberfläche und Wassertiefen von bis zu 40 Metern.

Meister der Tarnung
Der blaugepunktete Rochen lebt typischerweise in den Höhlen oder auf den Sandböden von Korallenriffen. Zur Tarnung kann der Rochen die Intensität der auffälligen blauen Punkte auf seinem Rücken regulieren und sich damit dem Boden anpassen und sich dort verstecken.

Ovovivipare Fortpflanzung
Der blaugepunktete Rochen ist ovovivipar. Das heißt, dass die Weibchen die Eier ihres Nachwuchses nicht ablegen, sondern im Mutterleib mit Dotter ernähren und noch im Körper ausbrüten. Die im Körper geschlüpften Jungtiere kommen somit lebend zur Welt.