Nur gemeinsam ist man stark!
Nach diesem Grundsatz arbeiten auch die SEA LIFE Aquarien. Aus diesem Grund freuen wir uns über starke Partner*innen an unserer Seite, mit denen gemeinsam Schutz- und Hilfsprojekte realisiert werden.
Außerdem arbeiten wir mit tollen touristischen Partnern zusammen, die euch allen mit Herz und Seele ein tolles Freizeitangebot anbieten wollen!

Antarctic Research Trust
Der Antarctic Research Trust (ART), gegründet 1997, ist eine eingetragene Stiftung mit Sitz auf den Falkland Inseln (seit 1999), in der Schweiz (seit 2002) und in den USA (seit 2004) und engagiert sich in der Forschung und dem Naturschutz der Antarktis. ,
Ein aktuelles Projekt sind die 2018 begonnenen Untersuchungen zum Zugverhalten von Dickschnabelpinguinen (Tawaki) in Neuseeland mittels GLS-Loggern und Satellitentelemetrie - zur Ergründung und Erweiterung von Schutzgebieten.
SEA LIFE freut sich über die Zusammenarbeit mit einem so engagierten Partner.

Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU)
Seit über 100 Jahren setzt sich der NABU für den Arten- und Naturschutz in Deutschland ein.
Gemeinsam mit SEA LIFE wurden Projekte wie beispielsweise das Sumpfschildkröten-Artenschutzprojekt zum Schutz der Europäischen Sumpfschildkröte, einer in Deutschland beheimateten Schildkrötenart, realisiert. Diese steht auf der Roten Liste der vom Aussterben bedrohten Tierarten. NABU und SEA LIFE setzen sich gemeinsam für die Wiederansiedlung ein - mit Erfolg.
Wir freuen uns auf viele weitere spannende Projekte mit einem starken Partner an unserer Seite.

SEA LIFE Trust
Die eingetragene Umweltschutzorganisation (no. 1149058) engagiert sich für den Schutz des maritimen Lebensraums und der Umwelt. SEA LIFE ist stolz darauf, mit unserer Partnerorganisation, dem SEA LIFE Trust, Projekte zu unterstützen und zu entwickeln, die die Unterwasserwelt und ihre Bewohner schützen.
Durch die SEA LIFE Aquarien erreicht der SEA LIFE Trust mit ihren Kernzielen sehr viele Menschen: maritime Schutzgebiete errichten, nachhaltigen Fischfang gewährleisten, Umweltverschmutzung durch Müll reduzieren und den Artenschutz für Haie, Seepferdchen, Schildkröten und Meeressäuger verbessern.
Allein im letzten Jahr wurden weltweit über 300.000 britische Pfund gesammelt, um Projekte der Organisation und von Partnerorganisationen zu unterstützen. So konnten Haie, Rochen, Schildkröten, Delfine, Seepferdchen, Otter, Pinguine und viele andere Tiere geschützt werden.

Merlins Zauberstab
Leben und arbeiten mit schwer kranken, behinderten oder benachteiligten Kindern ist ein unentbehrlicher Bestandteil unserer Gemeinschaft und wir möchten Familien und Einrichtungen dabei gerne unterstützen.
Das SEA LIFE lädt erkrankte oder benachteiligte Kinder und Kinder, die mit einer Behinderung leben, zu einem Ausflug in unsere Unterwasserwelt ein! Mit Betreuer*innen oder ihrer kompletten Familie können sie die Vielfalt der Meereslebewesen kennenlernen und der Welt unter der Wasseroberfläche ganz nah kommen. Wir können uns sogar an den Reisekosten zu unserer Attraktion beteiligen, um den Kindern und ihren Familien oder Einrichtungen einen magischen Ausflug zu ermöglichen.
Zu diesem Zweck arbeiten wir mit unserer Wohltätigkeitsorganisation Merlin’s Zauberstab (Merlin's Magic Wand) zusammen, die weltweit in allen 121 Merlin-Attraktionen in 24 Ländern Spendengelder für bedürftige Kinder sammelt.

Auffangstation für Reptilien, e.V.
Die Auffangstation für Reptilien, München e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der 2001 gegründet wurde. Mit jährlich über 1.500 geretteten und weitervermittelten Tieren ist sie Deutschlands größte Auffangstation für exotische Haustiere. Die Aufklärung der Bevölkerung über die hohen Ansprüche vieler Arten ist dabei ebenso wichtig wie die Zusammenarbeit mit den Behörden, anderen Tierhalteeinrichtungen und der Politik. Speziell geschulte Tierpfleger, Tierärzte und Biologen sorgen mit ihrer wissenschaftlich fundierten Arbeitsweise für eine nachhaltige Verbesserung der Haltungsbedingungen von Reptilien und anderen Exoten in ganz Deutschland.
Das SEA LIFE München unterstützt die Arbeit der Auffangstation durch die Übernahme von Tieren, Spendensammlungen und durch die Aufklärung der Besucher.

Olympiapark München GmbH
Im Olympiapark ist immer was los!
Internationales Veranstaltungszentrum, Sport- und Freizeitpark und touristische Attraktion von Weltruf - das ist der Olympiapark München. Seit den Spielen von 1972 sind Jahrzehnte vergangen und der Olympiapark München ist immer noch ein einzigartiger Ort voller Leben. Nicht nur architektonisch ist der Olympiapark München auf der Höhe der Zeit, denn er ist – im Gegensatz zu vielen anderen olympischen Stätten – täglich mit Leben gefüllt. Jahr für Jahr kommen Millionen Menschen in den Park, die ein Ticket lösen – entweder um Sport zu treiben, touristische Angebote zu nutzen oder um die vielen hochkarätigen Veranstaltungen zu besuchen.

TIM e.V.
Der Tourismus Initiative München (TIM) e.V. ist der Zusammenschluss der Münchner Tourismuswirtschaft, bestehend aus rund 200 touristischen Leistungsträgern wie z.B. der BMW Welt, dem Flughafen München, dem Olympiapark, führenden Gastronomie- und Hotellerie-Betrieben, Vertretern des Einzelhandels und Unternehmen aus der Kongress- und Kulturwirtschaft.
TIM repräsentiert als einziges branchenübergreifendes Netzwerk alle bedeutenden Unternehmen im Münchner Tourismus. Durch seine Fachexpertise und die Beteiligung am Tourismusfonds unterstützt TIM die Stadt München als starker, unabhängiger Partner im Münchner Model und ist das Sprachrohr für Wissenstransfer, Innovation und Kooperation im Tourismus in München.

München Tourismus
Die Stadt München hat für Einheimische und Gäste so einiges zu bieten. Wer sich einmal online umschauen will, kann dies am besten auf der Seite www.muenchen.travel. Lass dich inspirieren und schau, was du und deine Familie so alles in der Bayerischen Landeshauptstadt erleben kannst.
Bild: München und die Alpen bei Föhn © München Tourismus, Tommy Lösch